Wie sichere, skalierbare Kommunikation produzierende Unternehmen voranbringt

Blog | Mit Sicherheit zum Teamerfolg

  • Produktion
  • Datenschutz

In der heutigen Zeit ist digitale Kommunikation unerlässlich. Sie beschleunigt die Abstimmung und Abläufe zwischen Abteilungen und Standorten, sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Doch es gibt einen entscheidenden Faktor: Die Kommunikation muss sicher sein! Gerade für Unternehmen in der Produktion, insbesondere in hochregulierten Sektoren wie der Verteidigungsindustrie, sind Sicherheitsaspekte nicht nur entscheidend, sondern auch gesetzlich vorgeschrieben.

Wie sichere Kommunikation für sichere Abläufe und Produktion sorgt

Die Anforderungen an Unternehmen, besonders in der Fertigung und im Verteidigungsbereich, sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In Zeiten, in denen nationale Sicherheit zunehmend stärker in den Fokus rückt, stehen produzierende Unternehmen bereit, ihre Kapazitäten schnell hochzufahren. Doch wie bereitet man sich darauf vor? Unter anderem durch eine effiziente Kommunikation und Schulung, die sowohl skalierbar als auch absolut sicher ist. Hier sind drei Schlüsselfaktoren, die produzierende Unternehmen unbedingt beachten sollten, wenn es um die Sicherheit ihrer Kommunikation geht:

1. Sicherheitstraining verringert Risiken

Die richtigen Kenntnisse vermitteln: Stelle sicher, dass deine Belegschaft die nötigen Kenntnisse hat, um Fehler und Risiken zu vermeiden. Mit eLearning-Kursen, die in deine LMS- und Intranetumgebung integriert werden, wird der Trainingsprozess vereinfacht, effizient und jederzeit zugänglich.

Fortschritt und Abschluss stets nachvollziehbar: Die Schulungen sollten so aufgebaut sein, dass der Lernfortschritt jederzeit nachvollziehbar ist. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Kontrolle, sondern auch für die notwendige Sicherheit, dass alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand sind.

Skalierbarkeit: Verwandle jedes Schulungsprogramm in einen Teil des Onboardings für neue Mitarbeiter. So wird nicht nur das Wissen effizient übertragen, sondern auch eine einheitliche Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen etabliert.

Automatische Auffrischung: Stelle sicher, dass alle Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, z. B. durch jährliche Auffrischungskurse, um ihre Kenntnisse und Compliance immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Rollenbasierte Zugriffsrechte: Sicherheit durch klare Berechtigungen

Verlässlichkeit gewährleisten: Verantworte genau, wer auf welche Inhalte zugreifen kann – sei es ein Schulungsmodul, ein Wiki oder die neuesten Unternehmensnachrichten. Ein detailliertes Rollensystem und klar definierte Nutzergruppen sorgen dafür, dass Mitarbeiter nur Zugang zu den Informationen haben, die sie auch wirklich benötigen.

Kein unbefugter Zugriff: Durch präzise und nach Bedarf zugewiesene Berechtigungen wird garantiert, dass keine unbefugten Personen Zugriff auf vertrauliche Daten oder sensiblen Informationen haben.

Voucher-basierter Zugriff: In der Produktion, wo nicht jedem Mitarbeiter ein eigener PC, oft auch keine eigene E-Mailadresse, zur Verfügung steht, bietet sich Voucher-basierter Zugriff auf Kommunikationsplattformen an. Hiermit können Mitarbeiter eigene Smartphones oder allgemein zugängliche Geräte nutzen, um sich persönlich einzuloggen und müssen nicht über andere – unsicherere – Wege mit Schulungen und Unternehmensinformationen erreicht werden.  

3. Eine 100% zuverlässige Plattform: Worauf du achten solltest

EU-Hosting – ein Muss für mehr Sicherheit: Die erste und wichtigste Anforderung für eine sichere digitale Plattform ist EU-Hosting. Nur so kannst du sicherstellen, dass deine Daten nicht durch externe, staatliche Zugriffsrechte wie den Patriot Act gefährdet sind. EU-Hosting schützt vor ungewolltem Zugriff und sorgt für die nötige Datenschutzsicherheit.

Zertifizierungen für maximale Sicherheit: Achte darauf, dass deine Plattform durch internationale Zertifizierungen wie ISO 27001 und ISO 27701 abgesichert ist. Diese Zertifikate belegen, dass alle Sicherheitsprozesse den höchsten Standards entsprechen und kontinuierlich überprüft werden, um maximalen Schutz zu gewährleisten.

Kompetente Kundenbetreuung: Eine zuverlässige Kundenbetreuung durch kompetente Ansprechpartner ist unverzichtbar, wenn es um schnelle und effektive Unterstützung geht. Gerade in hochsensiblen Bereichen ist es wichtig, auf einen Partner zählen zu können, der bei allen Anliegen schnell reagiert.

Cloud-Hosting für höchste Sicherheit: Obwohl Cloud-Hosting oft als kontrovers angesehen wird, bietet es tatsächlich einen erheblichen Sicherheitsvorteil. Durch automatische Updates und sofortige Sicherheits-Patches gewährleistet ein zuverlässiger Anbieter, dass deine Plattform immer auf dem neuesten Stand der Technik ist und Sicherheitslücken sofort geschlossen werden. Das Cloud-Hosting sorgt somit für mehr Sicherheit als Hosting auf eigenen Servern.

Fazit: Bereit für die Zukunft der sicheren Produktion

Mit einer sicheren digitalen Plattform können Unternehmen im produzierenden Gewerbe nicht nur die Kommunikation und das Onboarding effizienter gestalten, sondern auch ihre Sicherheitsstandards auf ein neues Niveau heben. Mit Fellow LMS und Fellow Intranet bieten sich optimale Lösungen, um sichere Kommunikation zu gewährleisten, Schulungen effizient durchzuführen und Compliance sicherzustellen, während die Mitarbeiter engagiert und gut geschult bleiben.

Willst du mehr erfahren, wie digitale Lösungen deine Produktion und Kommunikation sicherer und effizienter machen können? Kontaktiere uns noch heute!


Annika Willers

Internal Communication Manager

Wir freuen uns, unser Wissen mit dir zu teilen

Weitere Blogs

Buche jetzt eine kostenlose Demo und erlebe unsere Plattform live